Branchennachrichten
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was ist ein Quarzglasrohr?
Nehmen Sie Kontakt auf

Wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden

[#Eingabe#]

Was ist ein Quarzglasrohr?


Quarzglasrohr ist ein spezielles Glasmaterial aus hochreinem Quarz-Rohstoff, das bei hoher Temperatur geschmolzen und anschließend präzise verarbeitet wird. Mit seiner hervorragenden Gesamtleistung spielt es eine unersetzliche Rolle in High-Tech-Bereichen wie Halbleitern, Optoelektronik, neuen Energien und wissenschaftlichen Forschungsinstrumenten.

Das hervorstechendste Merkmal dieses Materials ist seine ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit, die extremen Temperaturumgebungen ohne Verformung oder Rissbildung standhält, und seine ausgezeichnete Thermoschockbeständigkeit, die sich an schnelle Temperaturänderungen anpassen kann. Optisch gesehen weisen Quarzglasröhren eine extrem hohe Lichtdurchlässigkeit auf und eignen sich für ein breites Spektrum an Spektren von Ultraviolett bis Infrarot. Darüber hinaus weist es eine äußerst hohe chemische Stabilität auf, widersteht den meisten starken Säuren und Korrosion bei hohen Temperaturen und gewährleistet einen langfristig stabilen Einsatz in rauen Umgebungen.

Quarzglasröhren verfügen außerdem über hervorragende elektrische Isolationseigenschaften und mechanische Festigkeit, was sie ideal für elektronische und optische Präzisionsgeräte macht. Moderne Fertigungstechnologien können großformatige, hochreine Quarzrohre herstellen und ihre Leistung durch spezielle Prozesse an die Anforderungen verschiedener Anwendungsszenarien anpassen. Ob es sich um Halbleiterfertigung, Glasfaserkommunikation oder hochwertige wissenschaftliche Forschungsgeräte handelt, Quarzglasröhren eine Schlüsselrolle spielen und die Entwicklung von Spitzentechnologie vorantreiben.

1. Materialeigenschaften
Chemische Eigenschaften
Die hervorragende chemische Stabilität von Quarzglasrohren beruht auf ihrer besonderen Materialzusammensetzung und Struktur. Dieses hochreine Silica-Material weist nahezu perfekte chemische Inertheit auf und reagiert bei Raumtemperatur kaum mit anderen Substanzen. Es weist eine starke Beständigkeit gegenüber den meisten anorganischen Säuren und organischen Lösungsmitteln auf, einschließlich starker Säuren wie konzentrierter Schwefelsäure, Salpetersäure und Salzsäure sowie gegenüber organischen Verbindungen wie Alkoholen und Ketonen. Selbst unter Hochtemperaturbedingungen können Quarzglasrohre diese stabile chemische Eigenschaft beibehalten, was sie zu einem idealen Behältermaterial für den Umgang mit korrosiven Substanzen macht.

Quarzglasrohre haben eine geringe Beständigkeit gegenüber Flusssäure und heißer Phosphorsäure, da diese Stoffe spezifisch mit Kieselsäure reagieren können. Ebenso sind Quarzglasrohre in Umgebungen mit hohen Temperaturen und starken Alkalien anfällig für Korrosion. Bei praktischen Anwendungen sollte besonderes Augenmerk darauf gelegt werden, den Kontakt mit diesen spezifischen chemischen Umgebungen zu vermeiden. Aufgrund dieser einzigartigen chemischen Stabilität werden Quarzglasröhren häufig in Bereichen wie der Halbleiterfertigung und der chemischen Produktion eingesetzt, in denen eine extrem hohe Materialreinheit erforderlich ist.

Thermische Eigenschaften
Quarzglasrohrs kann dauerhaft Umgebungen mit extrem hohen Temperaturen standhalten, denen herkömmliche Metallmaterialien nicht standhalten können. Diese hervorragende Hitzebeständigkeit ist auf die besondere Atomstruktur zurückzuführen. Selbst unter extrem hohen Temperaturbedingungen können Quarzglasrohre ihre strukturelle Integrität ohne Erweichung und Verformung bewahren. Noch erstaunlicher ist, dass es bei drastischen Temperaturänderungen kaum seine Größe ändert, was in der Materialwissenschaft äußerst selten vorkommt.

Diese einzigartige thermische Stabilität macht Quarzglasröhren zur idealen Wahl für Umgebungen mit extremen Temperaturen. Es kann wiederholt schnell von ultrahoher Temperatur auf Raumtemperatur abkühlen, ohne zu reißen oder zu brechen, was bei industriellen Prozessen, die häufige Wärmezyklen erfordern, wichtig ist. Gleichzeitig macht die relativ geringe Wärmeleitfähigkeit von Quarzglasrohren es zu einem hervorragenden Wärmedämmmaterial, das die Strahlung und Leitung von Hochtemperatur-Wärmequellen wirksam blockieren kann.

Optische Eigenschaften
Quarzglasröhren weisen beispiellose Vorteile in den optischen Eigenschaften auf. Es verfügt über einen extrem breiten spektralen Durchlässigkeitsbereich und kann elektromagnetische Wellen vom tiefen Ultraviolett bis in den nahen Infrarotbereich effizient übertragen. Diese hervorragende optische Eigenschaft macht es zu einem Kernbestandteil präzisionsoptischer Systeme. Entsprechend unterschiedlicher Anwendungsanforderungen können auch die optischen Eigenschaften von Quarzglasrohren gezielt angepasst werden.

Durch spezielle Bearbeitung können Quarzglasrohre mit spezifischen optischen Eigenschaften hergestellt werden. Beispielsweise erreichen Milchquarzröhren eine gleichmäßige Lichtstreuung durch interne Mikroblasenstrukturen, die für Anlässe geeignet sind, bei denen eine sanfte Beleuchtung erforderlich ist. Durch die Zugabe spezifischer Elemente können farbige Quarzröhren mit selektiven Lichtdurchlässigkeitseigenschaften für spezielle optische Filtergeräte erzeugt werden. Diese einstellbaren optischen Eigenschaften erweitern den Einsatzbereich von Quarzglasröhren erheblich.

Mechanische und elektrische Eigenschaften
Obwohl Quarzglasröhren Da sie eine hohe Härte und Festigkeit aufweisen, erfordern ihre spröden Eigenschaften besondere Aufmerksamkeit. Dieses Material neigt bei Stößen oder örtlicher Beanspruchung zur Rissbildung, daher ist bei der Handhabung, Installation und Nutzung besondere Vorsicht geboten. Durch die Technologie der feinen Oberflächenbehandlung können Quarzglasröhren eine extrem hohe Oberflächengüte erzielen, um den strengsten Anforderungen optischer Anwendungen gerecht zu werden.

Hinsichtlich der elektrischen Eigenschaften weisen Quarzglasrohre hervorragende Isolationseigenschaften auf. Auch bei hohen Temperaturen behält es gute dielektrische Eigenschaften bei, ohne dass sich die Leitfähigkeit wesentlich ändert. Diese stabile Isolationseigenschaft macht es zu einem idealen Isoliermaterial für elektrische Hochspannungsgeräte und elektronische Komponenten. Gleichzeitig weisen Quarzglasröhren auch eine hervorragende Lichtbogenbeständigkeit auf und können sicher in Umgebungen mit starken elektrischen Feldern eingesetzt werden.

Oberflächen- und Verarbeitungseigenschaften
Die Oberflächen- und Verarbeitungseigenschaften von Quarzglasröhren ermöglichen es ihnen, die Anforderungen verschiedener Präzisionsanwendungen zu erfüllen. Seine natürliche Oberfläche weist einen hohen Grad an Oberflächengüte auf und kann nach dem Präzisionspolieren eine nahezu perfekte Ebenheit erreichen, wodurch die strengen Anforderungen von optischen Komponenten in Laserqualität erfüllt werden. Die Oberfläche von Quarzglasröhren kann mit einer Vielzahl spezieller Beschichtungen versehen werden, beispielsweise mit Antireflexionsbeschichtungen, die die Durchlässigkeit deutlich erhöhen können, und mit leitfähigen Beschichtungen, die ihr leitfähige Eigenschaften verleihen können.

Die Heißverarbeitung von Quarzglasrohren erfordert verarbeitungstechnisch extrem hohe Temperaturen, wobei zum Schweißen bzw. Warmumformen meist spezielle Wasserstoff-Sauerstoff-Flammenanlagen zum Einsatz kommen; während die Kaltbearbeitung Diamantwerkzeuge zum Schneiden und Bohren sowie ein Flammpolieren der Kanten nach der Bearbeitung erfordert, um zu verhindern, dass sich Mikrorisse ausdehnen und die Materialfestigkeit beeinträchtigen.

2. Herstellungsprozess
Der Herstellungsprozess von Quarzglasröhren ist ein hochentwickelter Prozess, der eine strenge Qualitätskontrolle erfordert, um sicherzustellen, dass das Endprodukt eine hervorragende Leistung aufweist. Zu den derzeit gängigen Fertigungsmethoden gehören Schmelzziehen und Verarbeitungsformen, und jeder Prozess ist auf unterschiedliche Produktanforderungen ausgelegt.

Produktionsprozess durch Schmelzziehen
Als Kerntechnologie der kontinuierlichen Produktion verfügt das Schmelzziehverfahren über einen sehr präzisen Prozessablauf. Zu Beginn der Produktion werden ausgewählte hochreine Quarzsand-Rohstoffe einem speziellen Hochtemperaturofen zugeführt. Dieser Ofen verwendet eine spezielle Heizmethode, um eine Umgebung mit extrem hohen Temperaturen zu erzeugen, die ausreicht, um den Quarz vollständig zu schmelzen. Während des Schmelzprozesses durchlaufen die Rohstoffe eine strenge Reinigungsstufe und Spuren von Verunreinigungen und Blasen werden durch Hochtemperaturverflüchtigung und chemische Reaktionen entfernt.

Die geschmolzene Quarzglasflüssigkeit gelangt in den Formbereich, wo ein präzises Formsystem das flüssige Glas zu einer röhrenförmigen Struktur formt. Die Konstruktion und Herstellung der Form erfordert eine äußerst hohe Präzision und ihre Maßtoleranz wird innerhalb eines sehr kleinen Bereichs kontrolliert.

Während des Ziehvorgangs sorgt der präzise kontrollierte Temperaturgradient dafür, dass die Glasflüssigkeit während des Formens die beste Viskosität und Fließfähigkeit beibehält. Gleichzeitig streckt das computergesteuerte Zugsystem das Glasrohr mit konstanter Geschwindigkeit, wobei diese Geschwindigkeit perfekt auf die Abkühlgeschwindigkeit der Glasflüssigkeit abgestimmt sein muss, um eine gleichmäßige Wandstärke des Rohrs zu gewährleisten.

Nach der Formung wird die Quarzglasrohr tritt in den Glühprozess ein, der ein wichtiger Schritt zur Sicherstellung der Produktqualität ist. Der Glühofen verfügt über eine Zonentemperaturregelung, damit das Glasrohr entsprechend der voreingestellten Temperaturkurve langsam abkühlen kann. Dieser Prozess kann die Restspannung im Glas effektiv eliminieren und Risse oder Verformungen des Produkts während der anschließenden Verarbeitung oder Verwendung verhindern. Das geglühte Produkt muss außerdem einer strengen Qualitätsprüfung unterzogen werden, einschließlich Dimensionsmessung, Spannungsanalyse und optischer Leistungsprüfung.

Verarbeitungsformteil-Produktionsprozess
Das Verarbeitungsformverfahren wird hauptsächlich bei der Herstellung speziell geformter Quarzglasprodukte eingesetzt und seine Prozesseigenschaften konzentrieren sich eher auf Flexibilität und Präzision. Als Rohstoffe werden hochwertige vorgefertigte Quarzglasmaterialien verwendet, die streng gesiebt und vorbehandelt wurden.

Während der Verarbeitung verwendet der Betreiber speziell entwickelte thermische Verarbeitungsgeräte, um das Quarzglas lokal zu erhitzen. Die Heiztemperatur muss genau gesteuert werden, um eine ausreichende Erweichung zum Formen zu erreichen und eine übermäßige Erwärmung zu vermeiden, die die Materialeigenschaften beeinträchtigen würde. Erfahrene Techniker beurteilen den besten Zeitpunkt für die Verarbeitung, indem sie den viskosen Fließzustand des Glases beobachten.

Für Produkte mit komplexen Formen, wie z. B. Rohre mit mehreren Bögen oder speziell geformten Anschlüssen, sind in der Regel spezielle Formen erforderlich, um den Formvorgang abzuschließen. Das Formmaterial muss der Verarbeitungstemperatur von Quarzglas standhalten und gleichzeitig die Glätte der Formoberfläche gewährleisten. In einigen hochpräzisen Fällen werden auch computergestützte CNC-Bearbeitungsgeräte verwendet, um eine präzisere Formsteuerung zu erreichen.

Nach der Verarbeitung und Formung müssen die Produkte außerdem einer Feinglühung unterzogen werden. Im Gegensatz zur Schmelzziehmethode erfordert der Glühprozess dieser speziell geformten Produkte häufig angepasste Temperaturkurven, um den Spannungsabbauanforderungen unterschiedlich dicker Teile gerecht zu werden. Schließlich muss jedes Produkt einer strengen Prüfung des Aussehens, der Maßmessung und der Leistungsprüfung unterzogen werden, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen der Verwendung entspricht.

Das Qualitätskontrollsystem beider Prozesse umfasst mehrere Verknüpfungen wie Rohmaterialkontrolle, Prozessüberwachung und Endproduktkontrolle. Die moderne Produktionslinie ist außerdem mit einem Online-Überwachungssystem ausgestattet, um wichtige Prozessparameter in Echtzeit zu überwachen und so die Stabilität des Produktionsprozesses und die Kontinuität der Produktleistung sicherzustellen.

Durch diese präzisen Herstellungsprozesse können Quarzglasröhren die strengen Anforderungen an die Materialleistung in High-End-Bereichen wie Halbleitern und Optik erfüllen.

3. Hauptklassifizierung
Transparentes Quarzrohr
Als grundlegendster Typ ist die hervorragende Leistung transparent Quarzglasrohr stammt aus dem streng kontrollierten Herstellungsprozess. Bei dieser Art von Rohren wird als Rohmaterial hochreiner Quarzsand verwendet, der durch einen speziellen Schmelzprozess entfernt wird, um eine äußerst homogene amorphe Struktur zu bilden. Seine Mikrostruktur ist dicht und gleichmäßig und es gibt fast keine Lichtstreuungszentren, sodass es eine ausgezeichnete optische Durchlässigkeit aufweist. Es kann eine stabile Durchlässigkeit in einem breiten Spektrum vom tiefen Ultraviolett bis zum nahen Infrarot aufrechterhalten, was es zu einem idealen Material für optische Systeme macht.

In der Halbleiterindustrie werden transparente Quarzrohre aufgrund ihrer chemischen Inertheit und thermischen Stabilität häufig als Schlüsselkomponenten wie Diffusionsofenrohre und epitaktische Reaktionsrohre verwendet. Im Bereich der Beleuchtung wird es zur Herstellung des lichtemittierenden Hohlraums spezieller Lichtquellen wie Hochdruckgasentladungslampen und keimtötender UV-Lampen verwendet. Es wird häufig als wichtige optische Komponente wie optische Fenster und Probenzellen in wissenschaftlichen Forschungsinstrumenten verwendet. Es wird auch häufig in medizinischen Geräten als optische Übertragungskomponente von Instrumenten wie Endoskopen verwendet.

Ovales Quarzrohr
Das besondere Aussehen des Opalquarzrohrs entsteht durch das gleichmäßig im Inneren verteilte submikrone Blasennetzwerk. Diese Blasen entstehen durch die genaue Steuerung der Prozessparameter während des Schmelzprozesses und ihre Größe und Verteilungsdichte wirken sich direkt auf die optischen Eigenschaften des Rohrs aus. Die Blasenstruktur erzeugt nicht nur einen sanften Lichtstreueffekt, sondern verringert auch die Wärmeleitfähigkeit des Materials deutlich, wodurch es über gute Wärmedämmeigenschaften verfügt.

Im Bereich der Infrarotheizung können opaleszierende Quarzröhren die Wärmestrahlung gleichmäßig streuen und lokale Überhitzungen vermeiden. Es wird häufig als Schutzrohr für Heizelemente in Geräten zur Lebensmittelverarbeitung verwendet, um die Heizeffizienz sicherzustellen und das Anbrennen von Lebensmitteln zu verhindern. In speziellen Beleuchtungsgeräten dient es dazu, eine blendfreie, gleichmäßige Flächenlichtquelle zu erzeugen. Einige Analysegeräte verwenden auch opaleszierende Quarzröhrchen als Probenkammern, um einen gleichmäßigen Detektionslichtweg zu erhalten.

Farbige Quarzröhren
Die Anforderungen an den Herstellungsprozess von farbigen Quarzrohren sind extrem hoch und es müssen stabile Farbeffekte unter Beibehaltung der Grundeigenschaften von Quarzglas erzielt werden. Der Färbeprozess nutzt üblicherweise ein Hochtemperatur-Schmelzverfahren, um bestimmte Metalloxide gleichmäßig in die Quarzmatrix einzuarbeiten. Verschiedene Farbstoffe erzeugen charakteristische Absorptionsspektren, beispielsweise erzeugen Kobaltelemente Blau, Manganelemente erzeugen Lila usw.

Diese farbigen Röhren sind nicht nur dekorativ, sondern, was noch wichtiger ist, sie haben selektive Filtereigenschaften. In Bühnenbeleuchtungssystemen können farbige Quarzröhren direkt spezifisches Farblicht erzeugen. In optischen Versuchsgeräten kann es als Filterelement für bestimmte Wellenlängen eingesetzt werden. Einige industrielle Detektionsgeräte nutzen ihre Filtereigenschaften auch für die Spektralanalyse. Auch speziell formulierte farbige Röhrchen können schädliche Strahlung abschirmen und werden in Schutzvorrichtungen eingesetzt.

Speziell geformte Quarzröhren
Die Herstellung speziell geformter Quarzrohre stellt die Flexibilität der Quarzglasverarbeitungstechnologie voll unter Beweis. Je nach Anwendungsanforderungen kann es in verschiedene komplexe geometrische Formen gebracht werden, darunter Mehrwinkelbögen, T-förmige Dreiwegerohre, reduzierende Verbindungsrohre usw. Diese Sonderformen erfordern normalerweise eine Kombination mehrerer Verarbeitungstechnologien wie Warmbiegen, Präzisionsschweißen und maschinelle Bearbeitung.

In Halbleitergeräten werden speziell geformte Quarzrohre zum Aufbau komplexer Gaszufuhrsysteme verwendet. In der chemischen Produktion können speziell geformte Quarzrohre anspruchsvolle Prozessanforderungen erfüllen. Experimentelle Geräte für die wissenschaftliche Forschung erfordern oft maßgeschneiderte Quarzrohrsysteme. Einige medizinische Geräte verwenden auch speziell geformte Quarzrohre als wichtige Funktionskomponenten.

Röhrchen mit niedrigem Hydroxylgehalt
Die Herstellung von Quarzrohren mit niedrigem Hydroxylgehalt erfordert eine spezielle Prozesskontrolle. Durch die Optimierung der Schmelzatmosphäre, den Einsatz der Vakuumentgasungstechnik und den Einsatz hochreiner Rohstoffe kann der Hydroxylgehalt im Material deutlich reduziert werden. Zu den fortschrittlicheren Technologien zählen auch Spezialverfahren wie die nachträgliche Plasmabehandlung.

Im Bereich der Lasertechnologie reduzieren Röhren mit niedrigem Hydroxylgehalt die Infrarotabsorptionsverluste erheblich und sind die Kernkomponenten von Hochleistungslasern. In optischen Präzisionssystemen kann es durch Hydroxylgruppen verursachte optische Verzerrungen reduzieren. Einige spezielle Lichtquellengeräte erfordern außerdem Röhren mit niedrigem Hydroxylgehalt, um die spektrale Reinheit sicherzustellen. Im Bereich der Glasfaserkommunikation wird es als Vorformmaterial für verlustarme Glasfasern verwendet.

Typ Merkmale Anwendungsgebiete
Transparentes Quarzrohr Hohe Reinheit, hohe Transmission, niedriger Hydroxylgehalt, kein Lichtstreuzentrum, geeignet für einen breiten Spektralbereich Halbleiterindustrie (Diffusionsofenrohre, epitaktische Reaktionsrohre), Beleuchtung (Hochdruckgasentladungslampen, UV-Sterilisationslampen), wissenschaftliche Forschungsinstrumente (optische Fenster, Probenbecken), medizinische Geräte (Endoskope)
Milchquarzrohr Das gleichmäßig verteilte Submikron-Blasennetzwerk im Inneren erzeugt eine weiche Lichtstreuung, verringert die Wärmeleitfähigkeit und weist eine gute Wärmeisolationsleistung auf Infrarot-Heizgeräte (Schutzrohre für Heizelemente von Lebensmittelverarbeitungsgeräten), Beleuchtungsgeräte (blendfreie gleichmäßige Flächenlichtquellen), Analysegeräte (Probenkammern)
Farbiges Quarzrohr Gefärbt durch Zugabe von Metalloxiden im Hochtemperatur-Schmelzverfahren mit selektiver Filterleistung Bühnenbeleuchtungssysteme (spezifische Farblichtquellen), optische Versuchsgeräte (Filterelemente), industrielle Prüfgeräte (Spektralanalyse), Schutzvorrichtungen (Abschirmung schädlicher Strahlung)
Speziell geformtes Quarzrohr Kann je nach Bedarf in komplexe geometrische Formen umgewandelt werden, z. B. Ellenbogen, T-Stücke usw. Halbleiterausrüstung (Gasversorgungssysteme), chemische Produktion (strenge Prozessanforderungen), experimentelle Geräte für die wissenschaftliche Forschung (kundenspezifische Rohrleitungssysteme), medizinische Ausrüstung (wichtige Funktionskomponenten)
Rohr mit niedrigem Hydroxylgehalt Spezielle Verfahren reduzieren den Hydroxylgehalt deutlich, verringern Infrarotabsorptionsverluste und optische Verzerrungen Lasertechnik (Hochleistungslaser), Präzisionsoptiksysteme (Reduzierung optischer Verzerrungen), Glasfaserkommunikation (verlustarme Glasfaservorformen)

4. Kernanwendungsbereiche
Auf dem Gebiet der optoelektronischen Technologie Quarzglasröhren eine unersetzliche Rolle spielen. Als Kernbestandteil spezieller Lichtquellen wird es häufig bei der Herstellung von hochintensiven Gasentladungslampen, einschließlich Metallhalogenidlampen, Natriumdampf-Hochdrucklampen usw., verwendet. Diese Beleuchtungsgeräte können im Betrieb eine Innentemperatur von mehreren Tausend Grad Celsius erreichen, begleitet von starker ultravioletter Strahlung.

Quarzglasröhren sind aufgrund ihrer hohen Temperaturbeständigkeit und UV-Schutzeigenschaften perfekt geeignet. Bei der Anwendung der UV-Technologie sind Quarzglasröhren das bevorzugte Material für die Herstellung von UV-Sterilisationslampen, UV-Härtungslampen und anderen Geräten. Ihre hervorragende UV-Durchlässigkeit sorgt für Sterilisations- und Härtungseffekte.

Der Bereich der Glasfaserkommunikation ist untrennbar mit Quarzglasröhren verbunden. Als Grundmaterial für die Vorform der optischen Faser durchläuft das hochreine Quarzrohr einen komplexen Abscheidungs- und Ziehprozess, um schließlich eine optische Faser zu bilden, die optische Signale überträgt. In der Lasertechnik werden speziell behandelte Quarzglasröhren zur Herstellung wichtiger Komponenten wie dem Resonanzhohlraum und dem Austrittsfenster des Lasers verwendet. Ihre hervorragende optische Gleichmäßigkeit und thermische Stabilität gewährleisten die Qualität und Stabilität der Laserleistung.

Die Halbleiterfertigung ist stark von Quarzglasröhren abhängig. Quarzglasröhren spielen in vielen Schlüsselbereichen der Chipproduktion eine wichtige Rolle. Im Wachstumsprozess von einkristallinem Silizium sorgen hochreine Quarztiegel und Wärmefeldkomponenten für eine reine Umgebung für das Kristallwachstum. Bei Hochtemperaturprozessen wie Diffusion und Oxidation werden Quarzglasrohre als Prozesshohlräume und Gasförderleitungen eingesetzt, um korrosiven Gasen und extremen Temperaturen standzuhalten.

In Wafer-Verarbeitungsanlagen Quarzglasröhren werden zu Schlüsselkomponenten wie Waferträgern und Gasverteilern in verschiedenen Formen verarbeitet. Auch die Photovoltaikindustrie verwendet eine große Anzahl von Quarzglasröhren, insbesondere in polykristallinen Siliziumbarren und Geräten für die Züchtung von einkristallinem Silizium. Die Reinheit von Quarzröhren wirkt sich direkt auf die Umwandlungseffizienz von Solarzellen aus. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Halbleiterprozessknoten werden die Anforderungen an Reinheit und Ebenheit von Quarzglasröhren immer höher.

Die chemische Industrie nutzt die hervorragende chemische Stabilität von Quarzglasröhren voll aus. Bei der Behandlung korrosiver Medien wie starker Säuren und starker Laugen weisen Quarzglasreaktoren, Wärmetauscher und andere Geräte eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit auf. Im Labor werden Quarzglasröhren zu verschiedenen Präzisions-Experimentiergeräten verarbeitet, wie z. B. Probenzellen für die Spektralanalyse, Hochtemperatur-Reaktionsröhrchen usw., und ihre chemische Inertheit gewährleistet die Genauigkeit der experimentellen Daten.

Im Bereich der analytischen Prüfung sorgen Quarzküvetten, optische Prismen und andere Komponenten für die Genauigkeit der Spektralmessung. Wissenschaftliche Forschungseinrichtungen verwenden häufig Quarzglasröhren, um spezielle Versuchsgeräte wie Hochtemperatur-Beobachtungsfenster, Vakuumsystemkomponenten usw. zu bauen, um den experimentellen Anforderungen unter extremen Bedingungen gerecht zu werden. Der Einsatz von Quarzglasröhren in diesen Bereichen hat die Möglichkeiten chemischer Forschung und Experimente erheblich erweitert.

Im Bereich Industrieheizung, Quarzglasröhren werden häufig als Strahlungsrohre und Schutzhüllen für Infrarotstrahler verwendet. Seine hohe Temperaturbeständigkeit ermöglicht einen stabilen und langen Betrieb von Heizgeräten in rauen Umgebungen. In medizinischen Sterilisationsgeräten können Sterilisationsbehälter aus Quarzglasröhren der wiederholten Sterilisation mit Hochtemperatur- und Hochdruckdampf standhalten.

Schlüsselkomponenten wie Beobachtungsfenster und Sensorschutzabdeckungen von Luft- und Raumfahrzeugen werden aus speziellen Quarzglasröhren hergestellt, um die Zuverlässigkeit in extremen Umgebungen zu gewährleisten. Die Lebensmittelindustrie nutzt die Sicherheit und ungiftigen Eigenschaften von Quarzglasrohren, um sie in Heizgeräten einzusetzen, die in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen, beispielsweise Heizrohre für Backgeräte.

Anwendungsgebiete Spezifische Anwendungen Produkttyp Merkmale
Optoelektronische Technologie Hochleistungs-Gasentladungslampen (z. B. Halogen-Metalldampflampen, Natriumdampf-Hochdrucklampen) transparentes Quarzrohr Hohe Temperaturbeständigkeit, UV-Beständigkeit, hohe Lichtdurchlässigkeit
Optoelektronische Technologie UV-keimtötende Lampen, UV-Härtungslampen transparentes Quarzrohr Hervorragende UV-Durchlässigkeit
Glasfaserkommunikation Vorformlinge für optische Fasern hochreines Quarzrohr Wird zur Herstellung von Glasfasern zur Übertragung optischer Signale verwendet
Lasertechnologie Laserresonator, Ausgangsfenster Quarzrohr mit niedrigem Hydroxylgehalt Gute optische Gleichmäßigkeit, hohe thermische Stabilität
Halbleiterfertigung Wachstum, Diffusion und Oxidation von einkristallinem Silizium transparentes Quarzrohr, low hydroxyl quartz tube Hohe Reinheit, hohe Temperaturbeständigkeit, gute chemische Stabilität
Halbleiterfertigung Waferträger, Gasverteiler in Waferverarbeitungsanlagen spezielles Quarzrohr Anpassung, hohe Temperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit
Photovoltaikindustrie Polykristalliner Siliziumbarren, Ausrüstung für das Wachstum von einkristallinem Silizium transparentes Quarzrohr Reinheit beeinflusst die Effizienz von Solarzellen
Chemische Industrie Behandlungsausrüstung für starke Säure und starkes Alkali transparentes Quarzrohr, low hydroxyl quartz tube Chemische Inertheit, Korrosionsbeständigkeit
Labor Spektralanalyse-Probenpool, Hochtemperatur-Reaktionsrohr transparentes Quarzrohr, low hydroxyl quartz tube Gute chemische Stabilität, hervorragende optische Eigenschaften
Analytische Prüfung Spektroskopische Küvetten, optische Prismen transparentes Quarzrohr Gute optische Gleichmäßigkeit
Industrieheizung Strahlrohre, Schutzhülsen für Infrarotstrahler Milchquarzrohr Hohe Temperaturbeständigkeit, gute Wärmedämmleistung
Medizinische Sterilisation Hochtemperatur- und Hochdruck-Dampfsterilisationsbehälter transparentes Quarzrohr Hohe Temperaturbeständigkeit, ungiftig
Luft- und Raumfahrt Beobachtungsfenster für Luft- und Raumfahrzeuge, Sensorschutzabdeckungen spezielles Quarzglasrohr Hohe Temperaturbeständigkeit, Strahlungsbeständigkeit, hohe Zuverlässigkeit
Lebensmittelverarbeitung Heizgeräte, die in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen transparentes Quarzrohr Sicher und ungiftig, hohe Temperaturbeständigkeit