Branchennachrichten
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was ist Quarzglas?
Nehmen Sie Kontakt auf

Wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden

[#Eingabe#]

Was ist Quarzglas?


Quarzglas ist ein spezielles technisches Industrieglas, das aus einer einzigen Komponente besteht: Siliziumdioxid (SiO2). Im Gegensatz zu gewöhnlichem Glas, das hauptsächlich aus einer Mischung verschiedener Substanzen wie Siliziumdioxid, Natriumoxid und Kalziumoxid besteht, weist Quarzglas eine extrem hohe Reinheit auf, die typischerweise über 99,9 % liegt. Diese hohe Reinheit verleiht ihm eine Reihe einzigartiger und hervorragender Eigenschaften, die ihn zu einem unverzichtbaren Schlüsselmaterial in vielen High-Tech-Bereichen machen.

Arten und Herstellungsverfahren von Quarzglasscheiben

Quarzglasscheiben können nach unterschiedlichen Methoden in verschiedene Typen eingeteilt werden. Je nach Rohstoff und Herstellungsverfahren lassen sie sich beispielsweise wie folgt kategorisieren:

  • Transparentes Quarzglas: Hergestellt aus hochreinem Siliziumdioxid mittels Hochtemperatur-Schmelztechnologie. Es zeichnet sich durch eine hervorragende Lichtdurchlässigkeit mit hoher Durchlässigkeit sowohl für ultraviolette als auch für infrarote Strahlen aus.

  • Undurchsichtiges Quarzglas: Er ist auch als Milchquarz bekannt und wird durch ein spezielles Verfahren hergestellt, bei dem in seinem Inneren winzige Bläschen oder Kristalle entstehen, die zu einer milchig-weißen Farbe führen.

  • Synthetische Quarzglasscheiben: Sie werden durch Methoden wie chemische Gasphasenabscheidung (CVD) hergestellt und bieten eine höhere Reinheit und eine stabilere Leistung.

Hauptmerkmale und Anwendungen von Quarzglasscheiben

Quarzglasscheiben werden aufgrund ihrer einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften in verschiedenen Bereichen häufig verwendet:

  • Ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit: Quarzglasscheiben haben einen Erweichungspunkt von bis zu 1730 °C und halten einem Langzeiteinsatz bei Temperaturen bis zu 1100 °C und sogar einer kurzzeitigen Einwirkung von Temperaturen bis zu 1450 °C stand. Diese Eigenschaft macht sie ideal für Hochtemperaturanlagen in der Halbleiterfertigung, der Photovoltaikindustrie und Laboratorien.

  • Ausgezeichnete Lichtdurchlässigkeit: Transparente Quarzglasscheiben haben eine extrem hohe Durchlässigkeit im gesamten Spektrum von Ultraviolett bis Infrarot, insbesondere mit einer UV-Durchdringung, die die von gewöhnlichem Glas bei weitem übertrifft. Sie werden häufig in keimtötenden UV-Lampen, optischen Instrumenten und optischen Fasern verwendet.

  • Ausgezeichnete chemische Stabilität: Quarzglasscheiben sind chemisch inert und reagieren mit Ausnahme von Flusssäure und heißer Phosphorsäure praktisch nicht mit allen Säuren und Basen. Dadurch sind sie ideal für korrosionsbeständige Chemikalienbehälter wie Reagenzgläser, Becher und Destillierapparate.

  • Geringe Wärmeausdehnung: Da Quarzglasplatten einen sehr niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten haben, sind sie weniger anfällig für Risse bei schnellen Temperaturänderungen und eignen sich daher für Geräte, die eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit erfordern.

  • Hervorragende elektrische Isolierung: Quarzglasscheiben behalten auch in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck hervorragende elektrische Isolationseigenschaften bei und eignen sich daher für Hochspannungsschalter, Kondensatoren und Isolatoren.

Auswahl und Kauf Quarzglasscheiben ?

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Quarzglasscheiben deren Reinheit, Größe, Oberflächenqualität und ob spezielle Beschichtungen erforderlich sind. Seriöse Hersteller stellen in der Regel detaillierte Produktspezifikationen und Qualitätsprüfberichte zur Verfügung.

Quarzglasscheiben sind zu einem Grundmaterial in der modernen Industrie und im High-Tech-Bereich geworden. Mit dem technologischen Fortschritt wird sich der Anwendungsbereich von Quarzglasscheiben weiter erweitern.